Menü
Eine MWh Atomstrom kostet 148 €, während eine MWh aus Wind- und Solarstrom hingegen nur 37 € kostet. Für jeden investierten Euro erhält man also vier Mal so viel Strom aus Erneuerbaren wie aus Atomenergie. Statt einer Fehlinvestition in eine nicht wettbewerbsfähige Hochrisikotechnologie investieren wir sinnvoll und nachhaltig.
Mit dem heutigen Abschalten Reaktoren beginnt ein neues Energiezeitalter! Die Zukunft mit den Erneuerbaren ist klimafreundlich, kostengünstig, risikoarm und effektiv. Die Zeit der Atomkraft ist vorbei, das Zeitalter der Erneuerbaren hat begonnen.
Der Kreis Coesfeld erhält 5,8 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten, 334.587,36 € entfallen davon auf die Stadt Olfen. Das Geld dient für die Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten.
Mehr »Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Olfen, Coesfeld und ganz NRW.
Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr
16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr
Am Samstag, den 07.05.2022 war es endlich soweit. Nach längerer Suche konnten wir Grüne an der Straße Zur Geest 4 in Olfen unsere neuen Geschäftsräume einweihen.
Zusammen mit dem aktuellen Landtagskandidaten der Grünen für den Südkreis Coesfeld Dennis Sonne und der Bundestagsabgeordneten Dr. Anne Monika Spallek konnten die Türen bereits ein erstes Mal für die Bürgerinnen und Bürger Olfens geöffnet werden.
Mehr »
Wer am letzten Freitag die Begegnung mit unserem Landstagskanditaten Dennis Sonne auf dem Marktplatz verpasst hat, bekommt am Samstag, 7. Mai ab 13 Uhr eine zweite Chance - aber es gibt noch viel mehr!
Mehr »Sehr irritiert hat uns die Überschrift im Ruhrnachrichten-Artikel vom 14.4., die suggeriert, dass wir ausschließlich bezahlbaren Wohnraum für Ukrainische Geflüchtete suchen - mitnichten!
Wir müssen die Herausforderungen angehen in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und auch im Artenschutz und im Klimaschutz.
Olfen könnte so viel tun, Olfen hätte alle Möglichkeiten und Olfen hätte das Geld!
Aber da wir auch im Haushalt 2022 dazu keine wirklichen Zeichen sehen, müssen wir - wie auch schon im letzten Jahr- unsere Zustimmung zu diesem Haushalt verweigern.
Haushaltsrede der Olfener Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zum Haushalt 2022
Ein durchschaubarer Schachzug: Die CDU muss sich vor der Wahl nicht mehr zum Klimaschutzkonzept bekennen. Wie das?
Möglicherweise kann es unbequem sein, ein Konzept offiziell als „verbindlich“ zu kennzeichnen, ein CO²-Controlling einzuführen und jede Entscheidung der Stadtverwaltung mit Blick auf den Klimaschutz zu treffen. Ja, das ist möglich und aus unserer Sicht auch notwendig. Daher haben wir nachstehende Anträge zur Entscheidung eingereicht, die Ihr hier gern nachlesen könnt.
Wie es der Zufall wollte, wurde just am 26.08.21, dem Tag des klimapolitischen Spaziergangs der Grünen in Olfen, durch das OVG Münster ein wegweisendes Urteil zur Erbauung des Kohlekraftwerks Datteln IV gesprochen.
Dienstag, 20.07.2021, 19.00 Uhr
Terrasse Hotel zum Steverstrand
(bei schlechten Wetter auch drinnen)
Uns hat Ihre Verlautbarung, Herr Sendermann, zu unserer Stellungnahme zum Haushaltsbeschluss im letzten Stadtrat sehr irritiert - sowohl der Zeitpunkt, wie der Inhalt als auch die Art und Weise. Aber uns die Verbreitung von Fehlinformationen oder ähnliches vorzuwerfen, davon kann in keinster Weise die Rede sein!
Mehr »Aus vielen Gründen muss der Haushalt der Stadt Olfen für das Jahr 2021 von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN abgelehnt werden.
In der Hoffnung, dass sich für die von uns angestoßenen Maßnahmen zukünftig mehr sachliche Unterstützung findet, bekräftigen wir an dieser Stelle noch einmal unseren Wunsch nach einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen, damit Klima- und Umweltschutz nicht die Verlierer in Olfen werden.
Pressemitteilung: Trotz ausgeglichenem Haushalt und vollen Konten kein Geld für die Umwelt?
Wir freuen uns sehr, dass unsere nachstehenden Anregungen aus den Ausschüssen aufgenommen wurden. Mehr »
Und wie im Ausschuss dazu beschlossen wurde
Entscheidungen mit unterschiedlichem Abstimmungsverhalten:
Nachhaltiges und klimabewusstes Bauen in der Olfener Heide - Nicht beschlossen!
Bau- und Umweltausschuss (BuA) lehnt den Antrag der Grünen dazu mit Stimmen von CDU, SPD, UWG und FDP mehrheitlich ab!
Das erste Mal seit über einem Jahrzehnt treten die Grünen im Jahr 2020 wieder zu Kommunalwahl in Olfen an. Es sind belastete und stürmische Zeiten. Die Corona-Pandemie hat alle Menschen, auch in Olfen, stark beeinflusst und teilweise in existenzielle Krisen gestürzt. Wie lange uns dies noch begleitet, wissen wir alle nicht.
Mehr »
Am Mittwoch, 19.08.20, war es soweit.
Wir Olfener Grüne haben den Olfener Bürger*innen auf unserer Wahlprogrammfahrradtour unser Programm der nächsten 5 Jahre präsentiert.
Mehr »
Wir Grüne wollen unsere Vorstellungen einer zukunftsorientierten und umweltgerechten Kommunalpolitik einbringen.
Die aktuelle Politik im Stadtrat braucht mehr Grüne Impulse, um das für den Klimaschutz und eine sozialere Gesellschaft jetzt erforderliche Maß an Veränderung zu bringen.
Frisches GRÜN für Olfen!
Es ist geschafft! Wir Olfener Grünen haben am 24.06.2020 im Leohaus in Olfen unsere Reserveliste für die Kommunalwahl am 13. September 2020 aufgestellt. Vier Frauen und sieben Männer wurden jeweils einstimmig auf die 11 Reservelistenplätze gewählt.
Auch in Olfen gibt es - wie bei den Grünen üblich - ein grünes Spitzenduo:
Katja Meyer und Ralf Wozniak. Mehr »
Wer Fakten kennt, entscheidet gut,
wer Alternativen kennt, entscheidet besser.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Olfen hatte unsere Anfrage beraten, die Pläne für die Sanierung der Stadthalle und die Erweiterung des Rathauses unter Berücksichtigung der Aspekte Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu überarbeiten.
Mehr »
Überall stehen grüne Kreuze in den Feldern, die Bauern machen mobil...
Warum? Es gibt neue Verordnungen für Wasserschutz und Artenschutz, ein sehr sensibler Bereich für unsere Landwirtschaft. Die Landwirtschaft steht als Verursacher für die Probleme, die uns alle betreffen, wegen zu hoher Nitrateinträge und diverser Ackergifte pauschal am Pranger der Öffentlichkeit. An den Grunddaten lässt sich ja erst einmal nicht rütteln, aber wohl am Umgang damit.
...
Lasst uns als Gemeinschaft von Landwirten und Verbrauchern gemeinsam dafür auf die Straße gehen am 18. Januar auf der Demo „Wir haben es satt“ in Berlin. Mehr »
In einem Leserbrief hat Katja Meyer als Sprecherin der Grünen in Olfen Stellung genommen zur Pflegepraxis der Stadt in den öffentlichen Grünanlangen.
Damit haben wir offensichtlich in ein Wespennest gestochen, wie die Reaktion des Bürgermeisters zeigt.
26.04.2019, 19:00 Uhr: Der KV und der Ortsverband Olfen laden ein zum ThemaSubventionspolitik, Handelsverträge, Fluchtursachen
Hallo, liebe Grüne und Freundinnen in Olfen. Ein enttäuschender Wahlabend liegt hinter uns, die schlechten Prognosen waren zutreffend! Die Grünen wurden zusammen mit der SPD abgewählt. Trotz unseres Engagements im Straßen- und Haustürwahlkampf sind wir in Olfen genauso…
An Rhein und Ruhr werden die Weichen für die Bundes- tagswahl im September gestellt. Kein anderes Bundesland bildet die Bundesrepublik besser ab als NRW: Zur Hälfte katholisch, zur Hälfte evangelisch,...
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]