zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Bündnis 90/Die Grünen OV Coesfeld - Startseite
  • Bündnis 90/Die Grünen KV Coesfeld - Startseite
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Köpfe - Grüne NRW
  • Grüne Landtagsfraktion NRW: Aktuell
  • Europagruppe GRÜNE: Startseite
  • Grüne Alte: Kontakt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bündnis 90/Die Grünen Olfen
Menü
  • Über uns
  • Fraktion
  • Presse
  • Termine
  • Bildergalerie
OV OlfenAktuelles

20.03.2021

09.03.2021: Haushaltsrede der Olfener Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Aus vielen Gründen muss der Haushalt der Stadt Olfen für das Jahr 2021 von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN abgelehnt werden.

In der Hoffnung, dass sich für die von uns angestoßenen Maßnahmen zukünftig mehr sachliche Unterstützung findet, bekräftigen wir an dieser Stelle noch einmal unseren Wunsch nach einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen, damit Klima- und Umweltschutz nicht die Verlierer in Olfen werden.

Haushaltsrede

Pressemitteilung: Trotz ausgeglichenem Haushalt und vollen Konten kein Geld für die Umwelt?

20.12.2020

Unsere Highlights aus der Ratssitzung am 15.12.2020



Wir freuen uns sehr, dass unsere nachstehenden Anregungen aus den Ausschüssen aufgenommen wurden.   Mehr »

14.12.2020

Antrag der Grünen Ratsfraktion zur 16. Änderung des Flächennutzungsplans Olfen und zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 50 „Olfener Heide I“


Und wie im Ausschuss dazu beschlossen wurde

Entscheidungen mit unterschiedlichem Abstimmungsverhalten:

Nachhaltiges und klimabewusstes Bauen in der Olfener Heide - Nicht beschlossen!

Bau- und Umweltausschuss (BuA) lehnt den Antrag der Grünen dazu mit Stimmen von CDU, SPD, UWG und FDP mehrheitlich ab!   Mehr »

15.09.2020

Danke!

Es war ein toller und aufregender Tag! Unsere erste Kommunalwahl liegt nun hinter uns. Wir sind sehr froh und stolz auf unser gutes Ergebnis.
Mit 15,5 % sind wir stärkste Oppositionskraft in Olfen geworden, das verpflichtet! Wir werden uns sehr anstrengen die Erwartungen zu erfüllen!

27.06.2020

Grüne Olfen wählen Reserveliste und beschließen Wahlprogramm

Neun der elf Reservelisten-Kandidaten des Ortsverbandes Olfen. In der Mitte der erste Reihe Sprecherin Katja Meyer, in der zweiten Reihe Sprecher Ralf Wozniak.

16.08.2020

22.08.2020: Energiepolitischer Spaziergang der Olfener Grünen „Datteln IV“


Das erste Mal seit über einem Jahrzehnt treten die Grünen im Jahr 2020 wieder zu Kommunalwahl in Olfen an. Es sind belastete und stürmische Zeiten. Die Corona-Pandemie hat alle Menschen, auch in Olfen, stark beeinflusst und teilweise in existenzielle Krisen gestürzt. Wie lange uns dies noch begleitet, wissen wir alle nicht.

   Mehr »

20.08.2020

Bericht zur Programmfahrradtour der Olfener Grünen am 19.08.20


Am Mittwoch, 19.08.20, war es soweit.
Wir Olfener Grüne haben den Olfener Bürger*innen auf unserer Wahlprogrammfahrradtour unser Programm der nächsten 5 Jahre präsentiert.

   Mehr »

16.08.2020

Unser Programm zur Kommunalwahl 2020

 

 

 

Wir Grüne wollen unsere Vorstellungen einer zukunftsorientierten und umweltgerechten Kommunalpolitik einbringen.

Die aktuelle Politik im Stadtrat braucht mehr Grüne Impulse, um das für den Klimaschutz und eine sozialere Gesellschaft jetzt erforderliche Maß an Veränderung zu bringen.

27.06.2020

Kommunalwahl 2020

Frisches GRÜN für Olfen!

Es ist geschafft! Wir Olfener Grünen haben am 24.06.2020 im Leohaus in Olfen unsere Reserveliste für die Kommunalwahl am 13. September 2020 aufgestellt. Vier Frauen und sieben Männer wurden jeweils einstimmig auf die 11 Reservelistenplätze gewählt.
Auch in Olfen gibt es - wie bei den Grünen üblich - ein grünes Spitzenduo:
Katja Meyer und Ralf Wozniak.   Mehr »

25.06.2020

Bericht in WN/AZ-Online "Grüne stellen Programm für Kreistagswahlen vor - Kreis Coesfeld gemeinsam verändern“

01.03.2020

01.03.2020: Stellungnahme zur vergangenen Sitzung des Bau- und Finanzausschusses der Stadt Olfen


Wer Fakten kennt, entscheidet gut,
wer Alternativen kennt, entscheidet besser.

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Olfen hatte unsere Anfrage beraten, die Pläne für die Sanierung der Stadthalle und die Erweiterung des Rathauses unter Berücksichtigung der Aspekte Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu überarbeiten.

   Mehr »

13.01.2020: Demos für kleinbäuerliche Landwirtschaft



Überall stehen grüne Kreuze in den Feldern, die Bauern machen mobil...

Warum? Es gibt neue Verordnungen für Wasserschutz und Artenschutz, ein sehr sensibler Bereich für unsere Landwirtschaft. Die Landwirtschaft steht als Verursacher für die Probleme, die uns alle betreffen, wegen zu hoher Nitrateinträge und diverser Ackergifte pauschal am Pranger der Öffentlichkeit. An den Grunddaten lässt sich ja erst einmal nicht rütteln, aber wohl am Umgang damit.
...
Lasst uns als Gemeinschaft von Landwirten und Verbrauchern gemeinsam dafür auf die Straße gehen am 18. Januar auf der Demo „Wir haben es satt“ in Berlin.   Mehr »

Grasschnitt auf Flächen der Stadt Olfen

In einem Leserbrief hat Katja Meyer als Sprecherin der Grünen in Olfen Stellung genommen zur Pflegepraxis der Stadt in den öffentlichen Grünanlangen.

Damit haben wir offensichtlich in ein Wespennest gestochen, wie die Reaktion des Bürgermeisters zeigt.

 

   Mehr »

Europawahl 2019

25.05.2019

Endspurt im Europawahlkampf auf dem Marktplatz in Olfen

Mehr»

04.04.2019

Subventionspolitik, Handelsverträge, Fluchtursachen

26.04.2019, 19:00 Uhr: Der KV und der Ortsverband Olfen laden ein zum Thema
Subventionspolitik, Handelsverträge, Fluchtursachen

Mehr»

02.06.2017

Tafelfest

Tafelfest in Olfen am Pfingstmontag, 5.6.2017

Am Pfingstmontag, 5. Juni feiern die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Olfen ein ökumenisches Tafelfest. 180 Tische werden zwischen den beiden Kirchen als lange Reihe aufgestellt.

Mehr»

16.05.2017

Wahlnachlese

Hallo, liebe Grüne und Freundinnen in Olfen. Ein enttäuschender Wahlabend liegt hinter uns, die schlechten Prognosen waren zutreffend! Die Grünen wurden zusammen mit der SPD abgewählt. Trotz unseres Engagements im Straßen- und Haustürwahlkampf sind wir in Olfen genauso gebeutelt worden, wie die Landes - und Kreisgrünen. Welche lehren ziehen wir nun daraus? Was bedeutet das für unsere Kommunalpolitik in Olfen? Zunächst einmal müssen einige Tage zur Verdauung ins Land ziehen. Ich denke wir werden in den nächsten Wochen einige Unruhen im Landesverband erleben. Nichts desto trotz geht es weiter, die Themen mit denen wir Grüne an die Menschen herantreten sind weiterhin die Richtigen! Wir sollten unsere Kernkompetenzen (z.B. Umweltschutz, biologische Ernährung, grüne Wirtschaft, E-Mobilität)  in Zukunft mit mehr Nachdruck artikulieren. Mit entsprechend neu aufgestelltem Personal wollen wir glaubwürdig, prägnant und authentisch dafür im Land NRW weiter werben. Der Anfang dazu ist durch die Verantwortungsübernahme von Sylvia Löhrmann gemacht worden.  Eine mögliche Analyse zur Wahlniederlage könnte aus folgenden Elementen bestehen:

Mehr»

08.05.2017

Landtagswahlen NRW

An Rhein und Ruhr werden die Weichen für die Bundes- tagswahl im September gestellt. Kein anderes Bundesland bildet die Bundesrepublik besser ab als NRW: Zur Hälfte katholisch, zur Hälfte evangelisch,...

Mehr»

kandidatencheck.wdr.de/kandidatencheck/

 

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-8
  • Vor»
  • Letzte»