24.01.17 –
9.Punkte Plan
- Begleitung des Planverfahrens der beabsichtigten Windkraftanlagen auf dem ehem. BW-Depot, unter Fokussierung auf die Vereinbarkeit mit anderen Umweltindikatoren (Artenschutz, etc.).
- Nitratbelastung im Grundwasser, insbesondere im Bereich der Steverauen
- Sinnhaftigkeit bzw. Verhinderung der Umgehungsstraße K8n auf der Trasse durch das ehem. BW Depot.
- Artenvielfalt in der Steveraue, kein bloßer Streichelzoo!
- Anstoßen einer Bio-Initiative in Hinblick auf die Verbreitung von Bio-Produkten in Verkaufsläden und Verwendung in den Mensen der örtlichen Schulen etc.
- Einleitung einer Fairtrade-Initiative in Olfen.
- Überprüfung der Haushaltspolitik der Stadt Olfen hinsichtlich möglicher Umweltförderprogramme, etc.
- Artgerechte Tierhaltung.
- Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe mit den örtlichen und ehrenamtlichen Helfern und Institutionen
Die Menschen in NRW fühlen sich wohl in ihren Regionen, Städten und Dörfern.Aus dem Programm zur Landtagswahl am 14.Mai 2017. gruene-nrw.de/wahlprogramm/stadt-land-heimat/
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]