
24.01.17 –
9.Punkte Plan
- Begleitung des Planverfahrens der beabsichtigten Windkraftanlagen auf dem ehem. BW-Depot, unter Fokussierung auf die Vereinbarkeit mit anderen Umweltindikatoren (Artenschutz, etc.).
- Nitratbelastung im Grundwasser, insbesondere im Bereich der Steverauen
- Sinnhaftigkeit bzw. Verhinderung der Umgehungsstraße K8n auf der Trasse durch das ehem. BW Depot.
- Artenvielfalt in der Steveraue, kein bloßer Streichelzoo!
- Anstoßen einer Bio-Initiative in Hinblick auf die Verbreitung von Bio-Produkten in Verkaufsläden und Verwendung in den Mensen der örtlichen Schulen etc.
- Einleitung einer Fairtrade-Initiative in Olfen.
- Überprüfung der Haushaltspolitik der Stadt Olfen hinsichtlich möglicher Umweltförderprogramme, etc.
- Artgerechte Tierhaltung.
- Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe mit den örtlichen und ehrenamtlichen Helfern und Institutionen
Die Menschen in NRW fühlen sich wohl in ihren Regionen, Städten und Dörfern.Aus dem Programm zur Landtagswahl am 14.Mai 2017. gruene-nrw.de/wahlprogramm/stadt-land-heimat/
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]