19.04.17 –
Internationaler Terrorismus, der mit dem Anschlag von Berlin auch in Deutschland angekommen ist, ein erschreckender Anstiegrechtsmotivierter Gewalttaten oder eine wachsende Zahl vonWohnungseinbrüchen: all diese Entwicklungen beeinflussen das Sicherheitsgefühl vieler Menschen negativ.
Doch was tun gegen das Unsicherheitsgefühl und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger?
Sind Totalüberwachung und Einschränkungen unserer Freiheit nötig?
Helfen beispielsweise bodycams, Vorratsdatenspeicherung und Videoüberwachung?
Helfen neue Gesetze oder besser mehr Polizistinnenund Polizisten?
Die Landesregierung hat die Anzahl derNeueinstellungen kräftig erhöht, nach der CDU-FDP-Kürzungsjahren von 2005 bis 2010 ist die Zahl der Polizisten in NRW wieder gestiegen, und zwar um über 1000 auf 37tausend so der grüne Landtagskandidat Patrick Jansen aus Dülmen, vor allem aber ist uns wichtig, das Gespräch mit den Menschen zu suchen.
Eingeladen zum Gespräch habe die Grünen Hubert Wimber, denlangjährigen Polizeipräsidenten der Stadt Münster; Irene Mihalic, die innenpolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag, von Beruf selbst Polizistin; und Patrick Jansen, den grünen Landtagskandidaten für densüdlichen Kreis Coesfeld.
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]